 |
|
Silagebandheuer (4 Keilriemen Antrieb) |
|
|
|
 |
 |
- 4 Keilriemen erlauben eine höhere Spannung
- 4 Zinken sorgen für eine saubere Rechenarbeit
- Kein Schrägstellen des Zinkenbandes bei Silagearbeit
- Doppelte Steuerführung
- Echter Schweizer Qualitätsheuer
|
|
 |
 |
|
Typ |
Totalbr. |
Arbeitsbr. |
Antrieb |
U/min |
NEU Vierbandrechen mit Breitreifen (*310 kg) |
4B4Z12* |
240 cm |
220 cm |
Mech. ZW |
540/1000 |
4B4Z13 |
260 cm |
240 cm |
Mech. ZW |
540/1000 |
4B4Z14 |
280 cm |
260 cm |
Mech. ZW |
540/1000 |
|
|
Zubehör:
- Anbaudreieck (Akkord) mit Pendelung
- Stützrad mit 1 Rad und Kette zu allen Typen
- Gelenkwelle
- Hydraulischer Seitenverschub 30 cm
- Zapfwelle-Verlängerung zu Aebi (Unerlässlich)
- Zapfwelle-Verlängerung zu Rasant
- Oberlenker-Erhöhung mit Bolzen 25 cm
- NEU 5 Zinken an alle 4-Bandheuer möglich
- Hydraulik-Antrieb für alle Typen
|
|
Alle Typen sind leicht umbaubar auf Links- resp. auf Rechtslauf mit 540/1000 U/min oder Hydraulik-Antrieb |
|
NEU: Grastrennscheibe
Vorteile:
- Bessere Trennung des Heus
- Ca. 20-30 cm breitere Bearbeitung
- Leichte Konstruktion, geringes Gewicht
- Unabhängiger Hydraulik-Antrieb
- Leicht anbaubar, auch an bestehende
Bartholet Heuer
- Breite und Höhe leicht verstellbar
|
 |
|
|
NEU: Oberlenker Entlastungsfeder mit Verstellung
Vorteile:
- Entlastung am Hang von
ca. 120-300 kg
- Größere Hangtauglichkeit ergibt
mehr Gewicht auf Traktor
- An jeden Heuer anbaubar (Spezialfeder)
|
 |
|
|
NEU: 2 Stützräder mit Pendelaufhängung
Vorteile:
- Heuer am Hang stabiler und durch Federentlastung Bodenanpassung wirklich optimal
- Die 2 Stützräder sind am Pendel-
block befestigt somit kann der Heuer
unabhängig von den Vorderrädern pendeln und passt sich im Gelände sehr gut an.
|
 |
|
|
|
|
|
|